Erst 2009 entdeckte ein Forscherteam per Zufall ein neues Blau, das seither so genannte » YInMn «.
Es ist ein reinss Blau, lichtecht, stabil, von höchster Strahlkraft.
Das Pigment ist kompliziert herzustellen und daher kostspielig.
Titandioxid findet als Farbstoff E171 in der Lebensmittelindustrie weitläufige Verwendung. Gut, nicht? So ähnlich—natürlich weniger bedenklich, aber dennoch—läuft es auch in der Farben-Industrie. Mit etwas Um- und Aussicht lassen sich ebenso der richtige Mozzarella (ohne … Weiterlesen
Erst 2009 entdeckte ein Forscherteam per Zufall ein neues Blau, das seither so genannte » YInMn «.
Es ist ein reinss Blau, lichtecht, stabil, von höchster Strahlkraft.
Das Pigment ist kompliziert herzustellen und daher kostspielig.
Der angereiste Produkt-Fotograf hat sich sichtlich wohlgefühlt auf meinem brandneuen supercoolen Naturofloor-Boden…
Ja das ist einfach: Vorher Nachher Ein geräumiges Wohnzimmer durfte Farbe bekennen, es wurden die schönen, spannenden, vielschichtigen Grün-Nuancen „Salbeigrün“ und „Feenhaargrün“ ausgesucht. Die beiden Farben sind Teil eines Dreiklangs (Spanischgrün ist der dritte Farbton), … Weiterlesen
Das hat zwar nichts mit Farben und Werkstoffen zu tun, aber diese 3 Minuten sind sehr angenehm verschwendet. Optical Arts: Toccata (Gefunden über Colossal)
Ist das nicht eine gute Ecke? 3 mm Radius im Kalk, ein scharfer, klarer Übergang. (Die kleinen Blau-Einschlüsse möge man mir verzeihen)
Viele haben wohl schon vom Farbwiedergabe-Index CRI gehört—je höher die CRI, desto besser (farbechter) die Lichtquelle… Das ist wohl wahr, aber anscheinend auch nur die halbe Wahrheit. Der CRI-Wert sagt zwar, wie stark, aber nichts … Weiterlesen