E171
Titandioxid findet als Farbstoff E171 in der Lebensmittelindustrie weitläufige Verwendung. Gut, nicht? So ähnlich—natürlich weniger bedenklich, aber dennoch—läuft es auch in der Farben-Industrie. Mit etwas Um- und Aussicht lassen sich ebenso der richtige Mozzarella (ohne … Weiterlesen
Maler-Arbeit, ein bitzeli anspruchsvoller…
Das blauste Blau…
Erst 2009 entdeckte ein Forscherteam per Zufall ein neues Blau, das seither so genannte » YInMn «.
Es ist ein reinses Blau, lichtecht, stabil, von höchster Strahlkraft.
Das Pigment ist kompliziert herzustellen und daher kostspielig.
Zitterpartie
fugenlos guter Boden aus Naturofloor…

Fugenlos: Der angereiste Produkt-Fotograf hat sich auf meinem brandneuen supercoolen Boden sichtlich wohlgefühlt… Dieses Bild entstand gleich während der Fertigstellung der Atelier-Räume des Uhren-Labels «Chronoswiss» in Luzern. Es wurde der gesamte Kundenbereich entschlackt und mit einem … Weiterlesen
Vorher – Nachher

Ja das ist einfach: Vorher Nachher Ein geräumiges Wohnzimmer durfte Farbe bekennen, es wurden die schönen, spannenden, vielschichtigen Grün-Nuancen „Salbeigrün“ und „Feenhaargrün“ ausgesucht. Die beiden Farben sind Teil eines Dreiklangs (Spanischgrün ist der dritte Farbton), … Weiterlesen
Filmtipp
Das hat zwar nichts mit Farben und Werkstoffen zu tun, aber diese 3 Minuten sind sehr angenehm verschwendet. Optical Arts: Toccata (Gefunden über Colossal) [su_vimeo url=“https://player.vimeo.com/video/429688223″ width=“600″ height=“400″ responsive=“yes“ autoplay=“no“ mute=“no“ dnt=“no“ title=““ texttrack=““ class=““]
Was zum Angeben
Licht (Qualitäts-Standard ist kompliziert)
Color Range Index CRI Viele haben wohl schon vom Farbwiedergabe-Index CRI gehört—je höher der CRI, desto besser (farbechter) die Lichtquelle… Das ist wohl wahr, aber anscheinend auch nur die halbe Wahrheit. Der CRI-Wert sagt zwar, … Weiterlesen