Farbwelten: Normann Copenhagen
die von Norman Copenhagen streng minimalistisch durchkomponierten Installationen lassen diese Farbwelten (und Möblierung) jeden fraglichen Raum aufleben. Weiterlesen
Beschreibung der Produkte, die ich verarbeite oder herstelle
die von Norman Copenhagen streng minimalistisch durchkomponierten Installationen lassen diese Farbwelten (und Möblierung) jeden fraglichen Raum aufleben. Weiterlesen
Permanentweiss, schwach in in wässriger Leimlösung gebunden, ergibt das hellste darstellbare Weiss (nach Ostwald). Die Bezeichnung blanc fixe wurde ursprünglich für das synthetische Bariumsulfat geprägt. Heute wird unter blanc fixe auch das Mineral gehandelt. Natürlicher … Weiterlesen
Russe sind sehr feinteilige, stark färbende Pigmente mit hohem Bindemittelbedarf. In Ölbindemitteln trocknen sie nur langsam. Gegen Licht, Säuren, Alkalien und Chemikalien aller Art sind sie unempfindlich. Flammruss / Lampenschwarz ist weitgehend reiner Kohlenstoff mit … Weiterlesen
Das wirklich tiefste, schwärzeste schwarz, absorbiert auch infrarot. Spinellschwarz, made in USA. Weiterlesen
Elfenbein? Schwarz? So ist es, Elfenbeinschwarz ist, seit langem schon, eines der schönsten und tiefsten schwarz-Pigmente. Früher wurde es tatsächlich aus Elfenbein gewonnen, welches unter Luftabschluss bei maximal 800°C verkohlt wurde. Heute sind wir etwas … Weiterlesen
Eine der spannendsten Farben im Farbraum ist das Ultramarinblau, ursprünglich das aller-edelste, in Gold aufgewogene blau vom afghanischen Lapislazuli. 1828 zum ersten Mal synthetisch hergestellt, und von Yves Klein, der in den 50er Jahren monochrom … Weiterlesen