Gegen schummrig: Ultramarin!
Fitness, im Archiv: Vor Ort, ad hoc entwickelte Raumgestaltung: Beton brut, Zement-Boden, 2 Wände Stucco, Ultramarinblau Weiterlesen
Manchmal wirken sie Wunder, manchmal wirken sie wie Wunder. Und manchmal beides. Sie sind – normalerweise – die beste Option. Mineralische Wandbeläge sind die Epidermis des Hauses: Sie schützen, sorgen für ein ausgewogenes Klima, und sie sind auch und nicht zuletzt formgebend bzw. für das Erscheinungsbild prägend. Ich beschäftige mich mit der letzten, äussersten, Farbe- und Kontur gebenden Schicht dieses komplexen Gebildes: Lehmputz, Kalkfeinputze, fugenlose Beläge (und natürlich Anstriche).
Fitness, im Archiv: Vor Ort, ad hoc entwickelte Raumgestaltung: Beton brut, Zement-Boden, 2 Wände Stucco, Ultramarinblau Weiterlesen
Renovation einer Wohnung: Neue Küche, neue Böden, neue Farben. Weiterlesen
In einem 2-Familien-Haus alle Wände Innen herstellen, konsequent frei von „Bauchemie“: Sumpfkalk, Marmorsand, Magerquark, Buchenzellulose, Leinöl, Seife, Wasser Weiterlesen
…statt Schaumgummi. stopfwolle (Filmchen) Das hat mehrere Vorteile: Es ist ökologisch. Stopfwolle ist reine, beste Schurwolle, die „normalerweise“ entsorgt wird, obwohl sie viele erstklassige Eigenschaften aufweist: Wolle brennt nicht Wolle isoliert Wolle bindet schlechte Gerüche Wolle … Weiterlesen
Ich hatte Gelegenheit, den Einbau eines Kalkbodens, ohne „Terrazzo“-Dekor, auszuführen. Und ahne, warum diese Böden kaum mehr hergestellt werden: Es ist gelinde gesagt recht anstrengend. Es wurden 2 kleinere Böden hergestellt, einer ca. 6, der … Weiterlesen
Ich bin zu einem schönen Projekt zugezogen worden: Ein neues Bad in einem 270 Jahre alten Haus. Es ist Teil eines alten Weinguts in der Region Zürich. Die verschiedenen Gebäude sind zum Teil noch in … Weiterlesen
Das Wändli ist noch ganz frisch… Ausser „Feenhaargrün“ mag ich dazu gar nichts sagen, seht lieber selber Weiterlesen
Die Arbeit an alten Gebäuden ist zuweilen recht kompliziert. Vor allem, wenn sie in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts einer Renovation, einer Sanierung, oder einer Modernisierung unterzogen wurden. Also ausser echten Baudenkmälern und vergessenen … Weiterlesen
Ich durfte im Obergoms (in Münster) in einem Gasthaus-Neubau mein Können unter Beweis stellen: Marmorino, verpresst. Mit dem Verpressen (Polieren der Oberfläche mit der Spezialkelle) wird das Material angefeuert und farbintensiver, und der Glanz… der Glanz! ist wunderbar… Weiterlesen