aus grauem Schiefer und gebranntem Kaolin.
Atmosphärische Licht- und Schattenfarbe, für Aussenräume geeignet.
![]()
Tonschiefer wurde besonders am Rhein und in der Eifel gegraben. Obwohl er weniger ergiebig als Kreide ist, machte ihn sein unverwechselbarer, warmgrauer Farbstich zu einem gebräuchlichen Zusatzpigment für schimmernd-graue Leimfarbenanstriche. Die Mischung weicher, cremiger Kreiden mit dem steinig-grauen Tonschiefer erzeugt diese zugleich warme und schattige weisse Farbe.
Farbnamen, Texte, Farbbezeichnungen und Farbgeschichten © kt.COLOR AG