Mitten in der Wüste – eine Prada-Boutique. Kein Scherz, aber irgendwie eine Provokation. Skurril. Bizarr.
Artikel in der Kategorie ‘Varia’
Allerlei: Werbung, Zwischenrufe, Gedankenblitze etc.
Bei Scarborough, North Yorkshire, wurde eine Zeichenkreide gefunden, grade mal 2 cm lang. Es besteht aus rotem Ocker und wurde wohl zur Gewinnung von Pigment (Pulver) gerieben.
Das Besondere daran? Tja, das Teilchen ist so an die 10’000 Jahre alt und dürfte damit eines der ältesten Kunst-Werkzeuge sein, die bis heute gefunden wurden.. Der Original-Artikel ist da: Ancient lake reveals a colorful past
(Ocker ist eines der ursprünglichsten Pigmente, die für allerlei Kunstwerke wie Höhlenmalereien und so verwendet wurden)
Banal und ein bisschen wahr…
Also, viel ist dem ja nicht hinzuzufügen, polemisch und banal wie es ist—ist es doch insofern trotzdem ein bisschen wahr, als sich die moderne Kunst der Kritik immer wieder zu entziehen vermag—metasphärisch.
FIES!
Manchmal ist das Berufsleben einfach – fies! Zum Beispiel, wenn langsam die Termine drücken, die Oberflächen fertig werden sollten, aber noch regelrechte Abbruch-Arbeiten erledigt werden…
Schattenspiele
In einer Wohnung, in der ich die Oberflächen machen durfte, ergab sich ein spannendes Licht-und Schattenspiel: Die Sonne schien durch das Geländer und warf einen hochgradig künstlerischen Schatten an die gegenüberliegende Wand…
Farbkonzept-Alternative
Alles anders! Darf es auch Tapete sein? Ich habe eine unglaubliche Kollektion ausgegraben, und hiervon spontan ein paar Stimmungsbilder von einzelnen Exemplaren abgelegt:
Auch das noch!
Ein frisch renovierter Riemenboden will auch schön sauber abgegeben werden. Versteht sich ja von selber 🙂 Abschliessender Kommentar zu dieser Arbeit.
Trübe Aussicht
Hier muss etwas geschehen! Für Abhilfe sorgt der koffein-shop in Luzern. Oder, alternativ, wenn die Öffnungszeiten grade passen, Cafe Tacuba, Hässig & Hässig, El Impossible Roasters. Von den 3 letztgenannten habe ich erst gehört, aber noch keine Bohne gesehen, Kaffee von Tacuba bekommt Ihr unter anderem beim Alpineum, dort habe ich die Bohne auch schon kosten dürfen.